Die Verwaltung von Ressourcen ist heute dank der verfĂĽgbaren Technologie viel einfacher als frĂĽher. Gleichzeitig wird sie von der Leitung der Organisationen noch immer nicht richtig anerkannt. In vielen Fällen werden sie nur mit dem Inventar des Anlagevermögens oder den finanziellen Abschreibungen des Unternehmens identifiziert. Noch schlimmer ist, dass sie oft getrennt behandelt werden. Dies […]
CMMS-EinfĂĽhrung – wie soll man sich vorbereiten? Ist ein CMMS fĂĽr Ihr Unternehmen. Heutzutage sind Unternehmen bestrebt, möglichst effiziente Prozesse zu schaffen, um ihr Vermögen optimal zu verwalten. Die Mitarbeiter hingegen erwarten Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, von jedem Ort aus auf die erforderlichen Informationen zuzugreifen, und vor allem muss alles “so schnell” und “so […]
Wie lässt sich die Effizienz der Anrufbearbeitung in der Instandhaltung steigern? Anrufbearbeitung in der Instandhaltung. Eine sofortige Anmeldung ist ein absolutes Muss. Ein nicht registrierter Anruf existiert nicht. In diesem Fall spielt es keine Rolle, wie die Registrierung der Anmeldungen erfolgt, sie kann entweder auf Papier oder elektronisch erfolgen. Warum ist die Registrierung von Fehlern […]
Programme fĂĽr Instandhaltung und Stillstandsmanagement. In Polen sind etwa 40 verschiedene CMMS-Systeme im Einsatz. Diese Verfahren eignen sich sowohl fĂĽr kleine Unternehmen als auch fĂĽr komplexe Anwendungen, die mit anderen Systemen groĂźer Unternehmen zusammenarbeiten. Einige von ihnen werden nicht mehr weiterentwickelt, andere haben den Besitzer gewechselt, werden aber immer noch von den betreffenden Unternehmen verwendet. […]
Was ist Wartung und wofĂĽr wird sie verwendet? In einer Zeit, in der die Produktivität und die Beseitigung möglicher Produktionsausfälle im Vordergrund stehen, wird der Instandhaltung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Begriff, der auch unter dem englischen Namen Maintenance bekannt ist, umfasst eine Reihe von Prozessen, die mit dem Funktionieren der technischen Infrastruktur in einer Fabrik […]
Wie man sich auf die CMMS-EinfĂĽhrung vorbereitet. In Zeiten des harten Wettbewerbs ist Effizienz im weitesten Sinne des Wortes von besonderer Bedeutung fĂĽr den Markterfolg, egal in welcher Branche. Dabei geht es nicht nur um die Senkung der Betriebskosten, sondern auch um die Instandhaltung der Maschinen. Daher gewinnen IT-Systeme immer mehr an Bedeutung, um Manager […]
Zusammensetzung der Vermögenswerte des Unternehmens Zu den Vermögenswerten eines Unternehmens gehören technische Anlagen, die sich unterschiedlich auf die Unternehmensprozesse auswirken. In der Regel handelt es sich bei einigen wenigen bis mehreren Prozent davon um absolut kritische Objekte, die im Falle eines Defekts Verluste verursachen können, die den Gewinn von Monaten der Produktion ĂĽbersteigen. Eine ordnungsgemäße […]
Was ist der Unterschied zwischen EAM- und CMMS-Systemen? CMMS- und EAM-Systeme sind Systeme, die das Instandhaltungsmanagement unterstĂĽtzen. Sie richten sich in erster Linie an Produktionsbetriebe und tragen zur Optimierung und Rationalisierung ihrer Arbeit bei. Auf dem polnischen Markt gibt es mehr als 40 solcher Systeme, die jedoch alle nach ähnlichen Prinzipien funktionieren. Was ist ein […]
Wie sich das EAM-System auf die Wartungskosten des Unternehmens auswirkt Die organisatorischen Ansätze und die Methoden zur Verwaltung des Unternehmensvermögens ändern sich bei den Unternehmern immer mehr. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein fĂĽr die Verluste, die eine unzureichende Vermögensverwaltung verursachen kann, deutlich gestiegen. Aus diesem Grund suchen die Unternehmen nach den richtigen Instrumenten […]
EAM versus Maximierung der Kapitalrendite (ROA). Unternehmen sind bestrebt, ihre Einnahmen zu steigern oder zu halten und gleichzeitig die Rentabilität zu erhöhen. Je mehr Effizienz aus den organischen Ressourcen eines Unternehmens erzielt werden kann, desto besser. Leider sieht die Realität ganz anders aus, als man vielleicht denkt. Aufgrund der hohen Kosten fĂĽr die AusrĂĽstung, der […]