Nachrichten
Die Rolle des CMMS in der Praxis

Die Rolle des CMMS in der Praxis

Zur Leitung eines Unternehmens gehört die rechtzeitige und effiziente Planung aller Aktivitäten. Um das gesamte Betriebsvermögen ordnungsgemäß zu überwachen, lohnt es sich, eine entsprechende Software einzusetzen, die das Funktionieren des gesamten Unternehmens erheblich verbessert. Eine solche Rolle kann ein CMMS-System übernehmen, mit dem wir alle Aktivitäten im Bereich der Instandhaltung umfassend verwalten können. Was ist ein CMMS und welche Rolle spielt es in der Praxis? Wir beantworten diese Fragen im Folgenden.

Was ist ein CMMS?

Ein CMMS (Computer Maintenance Management System) ist eine Lösung, die es Ihnen ermöglicht, die Verfügbarkeit von Anlagen schnell und effizient zu kontrollieren, die Anzahl der Ausfälle zu reduzieren und alle Wartungsarbeiten entsprechend zu planen. CMMS-Software kann dazu beitragen, alle Aspekte der Wartungsaktivitäten zu vereinfachen und zu verfolgen

Die Rolle des CMMS in der Praxis

Unternehmen. Da die Abläufe immer komplexer werden, ist die Pflege eines zentralisierten Datenbanksystems gerade heute von entscheidender Bedeutung.

Da das CMMS vor allem für Anfänger ein sehr abstraktes Konzept zu sein scheint, lohnt es sich, das Instrument in der Praxis kennen zu lernen. Das CMMS besteht aus einer Reihe verschiedener Module. Zu den wichtigsten davon gehören:

  • Verwaltung von Fehler- und Störungsinformationen,
  • Verwaltung der hierarchischen Struktur der technischen Einrichtungen,
  • Management von Wartungsarbeiten (TBM, PM, CbM), Wartungsstillstandsplan,
  • Verwaltung und Planung von Arbeitsaufträgen,
  • Bestandsverwaltung von Teilen und Materialien, Bedarfs- und Kaufabwicklung,
  • Verwaltung von Unterauftragnehmern,
  • Verwaltung der Fähigkeiten des Personals,
  • Analyse und Bericht.

Zweckmäßigkeit von CMMS-Systemen

Die oben beschriebenen Module bilden das gesamte CMMS. Erwähnenswert sind hier die Server, Datenbanken und Anwendungen, die den Betrieb dieses Systems ermöglichen. Kleinere Unternehmen verwenden für solche Aktivitäten oft Excel-Tabellen. Für größere Unternehmen wird dieser Weg jedoch einfach ineffizient, so dass der Bedarf an modernen Lösungen wie einem CMMS steigt.

Dies steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Zunahme der verschiedenen Arten von Tätigkeiten, die durch den Betrieb eines ganzen Unternehmens verursacht werden. Gleichzeitig überschneiden sich viele Aufgaben, was bedeutet, dass eine einzige technische Lösung geschickt eingesetzt werden muss, um die Kontrolle über alle Inhalte zu behalten. In diesem Fall ist ein CMMS die perfekte Lösung.

Auf den ersten Blick erscheint die Anzahl der verschiedenen Funktionen unnötig, aber mit der Zeit kann jede von ihnen in einer bestimmten Situation tatsächlich genutzt werden. Es lohnt sich, zunächst einmal darauf zu achten, was unser Unternehmen braucht, damit das System richtig eingeführt und erfolgreich genutzt werden kann.

Das CMMS hat auch den Vorteil, dass es Informationen über das Flottenmanagement integriert, was den Zeitaufwand für die Bearbeitung dieser Funktionen erheblich reduziert. Die Integration von CMMS-Systemen mit MES- oder APS-Software zielt darauf ab, Stillstände genauer zu planen, detaillierte Informationen über Produktivitätsverluste zu erhalten und schnell Informationen über Maschinenausfälle zu bekommen

CMMS hilft bei der Verwaltung des Unternehmens

Ein CMMS bietet nicht nur Komfort für Unternehmen, sondern auch eine bessere Arbeitserfahrung für die Mitarbeiter. Noch nie war es so einfach, bestimmte Aufgaben zuzuweisen und sie dann auszuführen.  Manager können alle Aktivitäten präzise an einem Ort organisieren, sie in Arbeitsanweisungen beschreiben und dann den Fortschritt ihrer Untergebenen verfolgen.

Ein Arbeitsplan ist für bestimmte Aufgaben sehr hilfreich. Es kann auch bei allen Aktivitäten helfen, die saisonal oder systematisch durchgeführt werden, da es Ihnen hilft, Ereignisse im Kalender auf geeignete Weise zu planen. Von nun an werden die Wartungsarbeiten immer pünktlich durchgeführt.

Ein CMMS kann durch die Überwachung von Maschinenzustand und -verschleiß, die Analyse des Ausfallrisikos und die Verwaltung von Wartungs- und Reparaturplänen Ausfälle und Stillstandszeiten erheblich reduzieren. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer besseren Nutzung der Ressourcen. All diese Faktoren wirken sich unmittelbar auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens aus. Das für die Wartung des Maschinenparks erforderliche Budget ist geringer als zuvor, da die Software die meisten größeren Ausfälle, teure Reparaturen und lange Ausfallzeiten verhindern kann. Auch die Qualität des Kundendienstes verbessert sich, da Ihr Unternehmen stabil und ununterbrochen arbeitet und durch die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte die gegenüber den Kunden erklärten Fristen einhalten kann.

Die Einführung und Inbetriebnahme eines Instandhaltungssystems ist keineswegs ein einfacher Vorgang, aber die umfassende Planung und Organisation kann den Prozess erheblich verbessern. Vor allem ist zu bedenken, dass es bei der Durchführung aller Schritte nicht nur darum geht, das System schnell und effizient zum Laufen zu bringen. Das Hauptziel besteht darin, organisatorische und finanzielle Vorteile zu erzielen. Das System ist nur ein Instrument, das allein nicht funktioniert. Denken Sie daran, dass sie nur dann die erwarteten Ergebnisse liefern kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Die Unternehmensführung hatte noch nie eine solche technische Unterstützung. Daher sollten Sie das derzeit von Ihnen verwendete System prüfen und sich für Änderungen entscheiden. Jeder CMMS-Eigentümer hat diese Änderung als vorteilhaft empfunden.